Haltung:
Futter:
Hier sind Beispiele was ihr euren Meerchweinchen zum Essen geben könnt & was nicht.
Birnen,Äpfel,Paprika,Fenchel & Möhren bringen Abwechslung auf den Speißeplan der Meerschweinchen.
Biete frisches Obst & Gemüse immer gewaschen & geschält in kleinen Portionen an.
Tipp:Gurken kann man auch füttern aber nicht zu oft.
(2mal in der Woche)
Als wilkommene Zukost, naschen sie gerne von Äpfeln,Birnen & sogar Melonen.
Tipp:Immer schälen!
Auch geschälte Liebstöckel,Salbei,Topinambur,Wermut,Borretsch & Dill sind geeignet.
Petersilie-keine Samen!
Sie werden in kleine Stücke unter das normale Futter oder in die Körner gemischt.
Sie verbreiten aromatischen Geruch.
Tipp:Manche Pflanzen(Möhren,Löwenzahn)enthalten Farbstoffe.
Deshalb kann der Urin & besonders helles Fell gefärbt sein.
Heu sollte in einer Raufe immer zur Verfügung stehen.
Achte darauf:
immer abwechslungsreich füttern
Menge hängt von Gehegegröße,Temperatur,Einzelhaltung u.s.w. ab
Futter immer gewaschen & frisch anbieten
Reste nach 2Tagen wegwerfen
zum Spielen kann das Futter versteckt werden
nichts kaltes aus dem Kühlschrank anbieten
Ungeeignetes Futter:
Ein Kohl bläht auf & das Meerschwein könnte sogar sterben
Merkmal:Meerschwein wird immer dicker
Kraut oder Salat sollten nicht oft,wenn garnicht gefüttert werden da es überdüngt ist.
Kein Merkmal.Wenn man Salat füttert dann gewaschen & abgetrocknet.
Hartes Brot ist zu gewürzt & ist zu Fett.
Kein Merkmal.
Nüsse & Samen in sehr kleinen Mengen.
Das selbe gilt für Hasen
Futter für Chinchillas:
Das geeignete Futter erfahrt hier hier:
Zur Grundnahrung eines Chinchillas gehören Pellets.
Achte darauf das du wirklich Chinchilla-Pellets nimmst.
Denn Hasen-Pellets oder von anderen Nager können Darmprobleme verursachen.
Mit Möhren,Äpfeln,Löwenzahn solltest du sparsam umgehen.
Am besten nimmst du sie nur zum ZÄHMEN deines Tieres.
Als Snack sammle Distelblätter
(nicht direkt vom Straßenrand)
und trockne sie.
Nach ein paar Tagen sehn sie wie Chips aus und du kannst sie deinem Tier geben.
Tipp:Das Chinchilla braucht viel Heu.
Sie lieben UNGESUNDES Futter.
Vorsicht beim Auslauf:
Bevor du dein Chinchilla herumlaufen lässst musst du Kabel außer reichweite bringen,denn sie lieben es alles anzunagen.
Knete,Filzstifte usw. Chinchillas essen alles was ihnen in die Quere kommt.
Auch Zimmerpflanzen & Essensreste können zu Vergiftungen deiner Tiere führen.
Behalte deinen Freund immer im Auge.
Er/Sie darf nicht ins Bad oder in die Küche da es dort Zieht.
Überall wo es feucht & kühl ist, schadet dem empfindlichem Fell deines Chinchillas.
Tipp:Chinchillas erkälten sich schnell,deswegen achte darauf das sein Zimmer warm ist & nicht zieht.